Foto: KG Cottbus-Süd
Ev. Kindergarten "Sankt Martin"
Madlower Schulstraße 2,
03050 Cottbus
Tel.: (0355) 52 51 30,
E-Mail: kindergarten@martinskirche-cottbus.de
Öffnungszeiten:
Kapazität:
Montag bis Donnerstag 6.30 - 17.00 Uhr
Freitag 6.30 - 16.30 Uhr
46 Plätze für Kinder von einem Jahr bis
zum Schuleintritt
Foto: Ev. Kindergarten
"Sankt
Martin"
Vielleicht haben Sie es schon mitbekommen, dass es in vielen Kindertagesstätten Probleme
gibt. Dauerhafte Ausfälle im Bereich des pädagogischen Personals und Burnouts, Schließung
von Gruppen und Einrichtungen, Ausfall von (Förder-) Angeboten, Verkürzung der
Öffnungszeiten und einfach auch das Gefühl von Unglücklichsein stehen in vielen
Einrichtungen auf der Tagesordnung und belasten Erzieher_innen, Eltern und natürlich auch
Kinder.
Foto: Ev. Kindergarten
"Sankt Martin"
Früh am Mittwochmorgen stiegen noch hab verschlafene vierzehn Kindergartenkinder mit ihren
Erzieherinnen Ramona, Anett und Conny und unserem Pfarrer Robert Marnitz, unser Musikantin
Theresa Staude-Stampe und unserer Polnisch-Beauftragten Frau Niggemann in einen großen
Reisebus, der uns alle nach Zielona Gora zu unserem Partnerkindergarten brachte. Endlich war
es wieder soweit und wir konnten uns besuchen!
Die polnischen Kinder und Erzieherinnen nahmen uns herzlichst in Empfang und begleiteten uns
zu einem reichhaltigen Frühstück im Kindergarten.
Foto: Ev. Kindergarten
"Sankt Martin"
Bei unserem heutigen Morgenkreis erzählten wir uns nochmal, warum wir Ostern feierten. Die
Kinder hatte die Geschichte von Jesus Kreuzigung berührt, so konnten sie sich alle noch an
seinen Kreuzweg erinnern, genauso gut aber auch an seine Auferstehung.
Der große Stein, der vor Jesus Gradkammer geschoben war, hinterließ Eindruck bei den
Kindern. Umso unglaublicher war es, dass eben dieser große Stein plötzlich fortgeschoben
war!
Foto: Ev. Kindergarten
"Sankt Martin"
Der dieswöchige gemeinsame Morgenkreis war etwas ganz Besonderes: wir durchlebten
gemeinsam den Kreuzweg, den Jesus auf sich nehmen musste. Wir starteten im
Kindergarten und gingen den weiten Weg um den Madlower Badesee herum. Es gab an
verschiedenen Orten Stationen, an denen wir die Geschichte von Jesus Kreuzigung
hörten. Die Kinder waren erschrocken, wie sehr Jesus gequält wurde. Wir besahen uns
einen Dornenbusch – so eine stachelige Krone hatten die Soldaten Jesus aufgesetzt,
um ihn zu verhöhnen!
Die Kinder wussten schon aus der letzten Woche, dass Jesus am Ölberg festgenommen wurde.
Foto: Ev. Kindergarten
"Sankt
Martin"
Bei einer gemeinsamen Schlossentdeckertour mit der Museumsmaus Mimi huschten wir durch
dunkle Kellerräume, über geheime Treppen und Wendelgänge bis zur obersten Dachspitze des
Branitzer Schlosses und entdeckten verschiedene Bauweisen des Schlosses. Wir erfuhren, wie
Pücklers Fahne aufs hohe Schlossdach kam, wo die Dienerschaft schlief und in welchem
geheimen Raum der Fürst und die Köche gemeinsam kochten und brutzelten. Wir gestalteten
unsere eigenen Fahnen und bestaunten die schönsten Dinge im Schloss.
Foto: Ev. Kindergarten
"Sankt
Martin"
Den heutigen gemeinsamen Morgenkreis gestaltete unser Pfarrer Robert Marnitz mit
uns. Wir lernten ein neues Lied kennen, das Kindermutmachlied! Den Refrain konnten
alle Kinder gleich mitsingen, der ging nämlich auf „Lalala“.
Wir schauten uns große Bilder an, auf denen verschiedene Fußspuren zu sehen waren.
Robert erklärte uns, die roten Spuren gehören zu Jesus. Er war umringt von vielen
Erwachsenen-Spuren. Als Kinder dazu kamen, wurden diese zurückgewiesen. „Halt“ hieß
es, „Jesus hat keine Zeit für euch, er ist erschöpft!“
Foto: Ev. Kindergarten
"Sankt
Martin"
Im heutigen Morgenkreis erlebten die Kinder gleich drei Geschichten. Gebannt
schauten sie auf den vor ihnen ruhenden See Genezareth und erkannten daneben einen
Berg, auf dem Jesus später beten gehen sollte.
In der ersten Geschichte lernte Jesus die Fischer Simon und Andreas kennen, die beim
nächtlichen Fischfang keinen Erfolg verzeichnet hatte. An diesem Tag füllte Jesus
ihnen jedoch die Netze mit so vielen Fischen, dass sie sogar noch nach Jakobus und
Johannes rufen mussten, um die schweren Netze ins Boot zu hiefen. Jesus bat sie, mit
ihm zu gehen. Dies waren die ersten Jünger Jesu.
Wir vom Evangelischen Kindergarten „Sankt Martin“ begrüßen voller Freude ein neues
Jahr und wünschen Ihnen und uns vor allem Gesundheit und Freude, Schaffenskraft,
sowie Momente der Entspannung.
Im Januar ist dieses ganze Gewusel, Gefutter und das mit dem Weihnachtsmann vorbei –
denkt man vielleicht. Aber eigentlich geht es bei Weihnachten ja um mehr als nur den
Weihnachtsbaum, die tollsten Geschenke und den saftigsten Braten.
Foto: KG Cottbus-Süd
Am 28. September 2022 haben sich nach zweijähriger Coronapause die Kinder des Ev.
Kindergartens „Sankt Martin“
mit den Kindern des Partnerkindergarten Nr. 6 in Zielona Gora getroffen. Ziel unserer
gemeinsamen Unternehmung
war das Storchendorf Dissen mit dem Heimatmuseum und dem Freilichtmuseum Stary Lud, dem
alten wendischen Dorf.
Los ging es für die polnischen Kinder bereits um 7.30 Uhr mit dem Reisebus nach Cottbus zur
Endhaltestelle der Straßenbahn Nr. 3 in
Madlow (Wendeschleife Madlow). Dort warteten die deutschen Kinder mit ihren Erzieherinnen,
der Polnischlehrerin Frau Niggemann
und Pfarrer Marnitz. Gegen 9.00 Uhr traf der Bus am Haltepunkt ein. Nach einer kurzen,
freundlichen Begrüßung stiegen wir in den
polnischen Reisebus und fuhren gemeinsam nach Dissen. Im Heimatmuseum angekommen, wurden wir
zweisprachig, auf wendisch und deutsch begrüßt.